Klassenübersicht

Klassenübersicht

Klassenübersicht

/

SX1 und SX2

In diesen beiden Klassen sind die Profis zu finden, die teilweise ihren Lebensunterhalt mit Moto- und Supercross bestreiten. Insgesamt knapp 50 Fahrer nehmen an der Veranstaltung teil. Der Unterschied der beiden Klassen sind die Motorräder.
 

In der SX1, der Königsklasse, kommen die großen Maschinen zum Einsatz.  Sie dürfen entweder einen Zweitakt-Motor mit bis zu 500 Kubikzentimetern Hubraum oder einen Viertakter mit bis zu 650 Kubikzentimetern Hubraum haben (ca. 55 bis 60 PS). An beiden Tagen gibt es mehrere Rennen: Auf drei Vorläufe folgt ein Last Chance Qualifying-Rennen, an welches sich das Abendprogramm anschließt. Dort warten auf die Fahrer jeweils zwei Qualifikationsrennen und zwei Hoffnungsläufe, ehe das Finale steigt.  Mittels einer Punktewertung für beide Renntage wird der „König von Stuttgart“, also der beste Fahrer des Wochenendes, ermittelt.
 

Seit 2022 ist die Altersbegrenzung in der SX2 weggefallen und der ADAC SX Cup hat sich damit an die anderen internationalen Serien angepasst. Am Start in Stuttgart sind Fahrer, mit den zulässigen Maschinen (250 ccm/4-Takt oder 125 ccm/2-Takt). Die besten Fahrer dürfen ihr Können am Abend beweisen. Deswegen steigen für die SX2-Fahrer analog zur SX1 bereits am Nachmittag die Vorläufe und das Last Chance Qualifying-Rennen, bevor das Abendprogramm mitQualifikationsrennen, Hoffnungslauf und anschließendem Finale beginnt. Auch hier ist der Punktsieger der Tagessieger. Der beste Fahrer nach beiden Veranstaltungstagen darf sich „Prinz von Stuttgart“ nennen.

SX4

Früh übt sich, deswegen gibt es beim ADAC Supercross Stuttgart schon seit einigen Jahren die SX4 für Nachwuchsfahrer zwischen neun und zwölf Jahren. Sie tragen in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle am Samstagabend ein Rennen mit zwölf Fahrern aus.

Eingeladen werden die Teilnehmer aufgrund ihrer Outdoor-Erfolge in der Baden-Württembergischen ADAC/DMV Jugend-Motocross Meisterschaft (BW-Cup). Ihre kleinen Maschinen verfügen über 50 bis 65 Kubikzentimeter Hubraum und leisten zwischen 17 und 20 PS.

SX5

Bei der SX 5 handelt es sich ebenfalls um die jüngste Nachwuchsklasse, die für Fahrer zwischen sieben und zehn Jahren geschaffen wurde. Sie tragen am Freitagabend ein Rennen mit zwölf Fahrern aus. Sie haben sich wie die SX 4 über den BW-Cup qualifiziert. Auch die SX 5-Teilnehmer sind nur in Stuttgart am Start, weil bei den weiteren Supercross-Events des ADAC in Deutschland andere regionale Nachwuchs-Sportler ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Neu in diesem Jahr: Alle Fahrer werden erstmals das Rennen mit Elektro-Motorrädern bestreiten. 

Freestyler

Teil des ADAC Supercross Stuttgart 2022 wird auch wieder eine imposante Freestyle-Show mit weltweit bekannten FMX-Profis sein. Die Freestyler werden an beiden Abenden mit ihren atemberaubenden Sprüngen zu sehen sein.

Unsere SX Teams 2022

Selbstverständlich stehen auch beim Supercross die Fahrer als die actionbringenden Hauptdarsteller im Rampenlicht, mit denen die Fans mitfiebern und sich mit ihnen identifi zieren. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass sie „nur“ ein Teil vom Ganzen sind, denn hinter ihren „Auftritten“ steckt eine Menge Arbeit. Die Voraussetzungen schaffen die Teams, von denen sich beim diesjährigen ADAC Supercross Stuttgart 17 engagieren, um namhafte SX1 und SX2 Fahrer für das Event zu gewinnen. Sie fungieren als Bindeglieder zwischen Fahrern und Veranstalter. Einige von ihnen sind bereits von der ersten Stunde dabei.
 

ALFA Suspension Racing

Becker Racing

BULLS.Xtreme HUSQVARNA SX Racing

HFour Racing Team 

KMP-Honda-Racing-Team

KAWASAKI ELF TEAM PFEIL

KTM Sarholz Racing Team

KL motors Racing

Meyer Racing Team

Privateer MX

STC Racing 

S-Tech Racing Products

stielergruppe.mx Johannes-Bikes Suzuki

Sturm Racing Team

Twenty Suspension

VisuAlz Production